- Dickthun
- 1. Deit se schon wedder dicke, segt Jungfer Fricke. (Hildesheim.) – Hoepfer, 342.2. Dickthun ist mein Reichthum, zwei Pfennige (oder: Nichtshaben) mein Vermögen. – Körte, 840; Simrock, 1563.Spott auf den Hochmuth, wenn der Beutel leer ist.3. Dikdoon is mein Leben; Broder, leen mi en Sösling. – Hochdeutsch bei Simrock, 1564.So sagt der Holsteiner von einem Grosssprecher, der kein Geld hat und borgen muss. Sösling = Sechsling, holsteinische Silberscheidemünze von sechs Pfennigen. In Ostpreussen sagt man dafür: Düttchen.*4. Er thut so dick, als wenn der Grossmogul sein Pathe (Vetter) wäre. – Tendlau, 267.*5. Hei deit so dik, as wenn he recht wat weer, un 't is doch mit 'n Schêt besêgelt.Es ist nichts dahinter.[Zusätze und Ergänzungen]6. Dickedôn mîn Rîkdôm, ach Gott, wenn geiht dat Fröäden an. – Schlingmann, 310.7. Dickeduon mien Reichtum; Körschkin Broed kum ruet. (Neumark.) – Engelien, 220, 85.8. Dickthun ist mein Reichthum, Prachern mein Handwerk. – Frischbier, II, 528.*9. Dickethun ist seine Farbe (auch: sein Vergnügen).*10. Däkdân äs nichen. (Kronstadt.) – Schuster, 944.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.